Seebestattung

BesterBestatter.de

Als Ort der letzten Ruhe wird die See, das Meer oder andere mögliche Gewässer sowohl von Angehörigen als auch den Verstorbenen bereits zu Lebzeiten gerne als Möglichkeit für eine günstige Bestattung gewählt. Die unendlichen Weiten und die stille Friedlichkeit des tiefen blauen Wassers vermittelt vielen Menschen ein angenehmes, vielleicht sogar erfrischendes, jedenfalls aber beruhigendes Gefühl.

Eine zeremoniell feierliche Seebestattung, bei der eine speziell dafür vorgesehene, biologisch abbaubare Urne von dem Kapitän weit draußen auf hoher See würdevoll nach seemännischen Bräuchen in das Wasser hinabgelassen wird, ist daher nicht nur für die Hinterbliebenen ein schöner, friedvoller Abschied, sondern auch für den verstorbenen Seeliebhaber und Freund des Wassers ein poetischer Abgang. 

Günstige Seebestattung
Günstige Seebestattung

Details zur günstigen Seebestattung

Diese stille Art der Bestattung kann sowohl anonym von der Schiffscrew und Vertretern der Reederei durchgeführt werden, aber auch Trauergemeinden mit einer Personenzahl von bis zu 120 Personen finden auf den Gedenkfahrten Platz.

Einen regelmäßig zu besuchenden Ort gibt es für die Angehörigen nach einer Seebestattung nicht, jedoch erhält man, wenn gewünscht, eine Karte mit den Koordinaten wo die Urne mit den sterblichen Überresten des geliebten Verstorbenen an die See übergeben wurde. Dies ist auch bei anonymen Seebestattungen möglich.

Die Vorteile einer Seebestattung sind wie bei den meisten Trauerfeierlichkeiten ohne Grabstätte eindeutig – die teure Anschaffung eines Sarges ist nicht von Nöten und auch die laufenden Friedhofsgebühren und Grabpflegekosten bleiben aus. Somit ist die Seebestattung eine gelungene Alternative für eine günstige Bestattung.

Leistungen der günstigen Seebestattung: € 1249,-

  • Abholung des Verstorbenen
  • Erste Versorgung am Sterbeort
  • Kühlraumkosten ab Tag der Abholung
  • Hygienische Grundversorgung des Verstorbenen
  • Ankleiden(Talar) und einbetten des Verstorbenen
  • Kiefervollholzsarg mit Innenausstattung (für Verstorbene bis 130kg und 195cm)
  • Decke und Kissen aus Baumwolle
  • Überführung ins deutsche Krematorium unserer Wahl
  • Kosten gesetzlich vorgeschriebener zweiten Leichenschau (wenn erforderlich)
  • Kosten im Krematorium für die Einäscherung und Papiere (bis 150kg)
  • Krematoriums Urne für Seebestattung
  • Überführung der Urne
  • Bestattungskosten Seebestattung in der Nordsee
  • Beantragung der Sterbeurkunden
  • Aushändigen von 2 Sterbeurkunden
  • Abmeldung bei der Krankenkasse bei Hauptwohnsitz in Deutschland
  • Abmeldung bei der gesetzlichen Rentenversicherung bei Hauptwohnsitz in Deutschland

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine Seebestattung und halten den Wunsch nach dieser gern testamentarisch fest. Im Vergleich zu einer klassischen Beerdigung sind bei der Seebestattung die Kosten in der Regel geringer. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen entfallen Aufwendungen für einen Grabstein und die Gebühren, die eigentlich für die Grabnutzung veranschlagt werden. Auch mit Friedhofsgebühren sowie mit der Grabpflege müssen sich Angehörige nicht auseinandersetzen.

Generell haben Angehörige, die sich für eine Seebestattung entschieden haben, keinerlei Pflegeaufwand. Es gibt kein Grab im klassischen Sinne. Die Seebestattung erfolgt immer mit einer Urne, die wasserlöslich ist. Das heißt: Mit der Zeit zersetzt sie sich rückstandslos. Das macht die Seebestattung heute zu einer ökologischen Bestattungsart. Die klassische Seebestattung findet in Deutschland immer in der Ost- oder Nordsee statt. Alternativ ist eine Bestattung natürlich auch in einem anderen Weltmeer möglich. In diesem Fall handelt es sich aber nicht mehr, um eine See-, sondern eine Meerbestattung und diese ist unter Umständen teurer.

Dazu kommt, dass auch in Nord- und Ostsee eine Seebestattung immer nur in ausgewiesenen Küstengebieten möglich ist. So kann eine Seebestattung beispielsweise vor Föhr, Helgoland und Sylt, aber auch im Meer vor Cuxhaven und Wilhelmshaven erfolgen. Natürlich gibt es auch in der Ostsee beliebte Abfahrtshäfen. Dazu gehören vor allem Travemünde und Grömitz. Zudem kann ausgehend von Warnemünde eine Seebestattung organisiert werden. Die Kosten einer Seebestattung richtet sich unter anderem nach dem Ort, an dem der Verstorbene gelebt hat. Hier ist vor allem die Distanz relevant, über die der Verstorbene transportiert werden muss.