Bester Bestatter in Stuttgart und Umgebung

BesterBestatter.de

„Traurigsein ist wohl etwas Natürliches. Es ist wohl ein Atemholen zur Freude, ein Vorbereiten der Seele dazu.“

Mitfühlende Begleitung in schweren Zeiten mit Bester Bestatter

Wer das Sterben eines nahen Angehörigen oder eines Freundes erleben muss, der betritt in den meisten Fällen persönliches Neuland.

In dieser schweren Zeit sind wir ein seriöser, kompetenter und mitfühlender Partner an Ihrer Seite. Denn die Vorbereitung der Beerdigung und alle Schritte, die dazu gehören, sind weder organisatorisch noch mental alleine zu bewältigen. Wir bieten Ihnen die Unterstützung, um das Notwendige etwas leichter zu machen und Ihre Wünsche, beziehungsweise die Wünsche des Verstorbenen zu erfüllen. Der Organisationsaufwand inmitten der ersten und heftigsten Trauer wird meist als zusätzliche Belastung empfunden. Wir nehmen Ihnen viel von dieser Last ab, damit Sie in Ihrer Trauer durchatmen und wichtige Entscheidungen mit einem klaren Kopf treffen können.

Wir stehen an Ihrer Seite, bei allen Situationen und Aspekten, die rund um den Todesfall und die Bestattung auf Sie zukommen.

Stadium in Stuttgart

Die Feuerbestattung ist aktuell der beliebteste Bestattungstrend

Bundesweit ist ein klarer Trend in Sachen Bestattung zu verzeichnen, der in Richtung Feuerbestattung geht. Viele gute Gründe sprechen für die kleinen und preiswerten Urnengräber. Schon die Kosten für eine Einäscherung und eine darauf folgende Bestattung der Urne in einem Rasengrab, einem kleinen Urnengrab oder unter Bäumen in einem Ruheforst sind sehr viel geringer als die klassische Alternative. Auch die Kosten und der Aufwand für die Pflege des Grabes sind sehr gering. Bei einem Rasengrab oder einer anonymen Bestattung entstehen zudem keine Folgekosten durch eine Grabpflege.

Weil in den letzten Jahren die Nachfrage nach der Einäscherung stark angestiegen ist, haben die Verwaltungen der Friedhöfe ihr Angebot daran angepasst. Rasengräber und kleine Urnengräber bestimmen inzwischen einen großen Teil der Friedhofsflächen.

Die Tendenz pro Einäscherung bedeutet aber auf gar keinen Fall, dass die Verstorbenen und Hinterbliebenen  weniger Wert auf eine adäquate und würdevolle Bestattung legen als früher. Das Gegenteil ist der Fall: Die Richtung geht zur Individualisierung der Bestattungen. Jeder moderne und fachkompetente Bestatter geht heutzutage viel intensiver und empathischer auf die Wünsche der Verstorbenen und Hinterbliebenen ein, als es noch vor etwa 10 Jahren üblich war.

So einzigartig wie ein Leben war, so einzigartig wird auch manche Beerdigung gefeiert.

Der Trauer muss Zeit und Raum gegeben werden, das gilt auch für die allerersten Tage nach einem Verlust. Und mitten im ersten Schmerz über den Verlust erscheint vieles andere unwichtig und nebensächlich. Oft sind die Angehörigen so erfüllt von Trauer und Schmerz, dass es ihnen schwer fällt, klare Entscheidungen zu treffen. In dieser so stark belastenden Situation stehen wir an Ihrer Seite mit der gebotenen Diskretion und Empathie.

Wenn es nicht das traditionelle Grab sein soll, dann geht eine Feuerbestattung immer vorweg

Ganz unabhängig davon, ob eine See- oder Waldbestattung gewünscht wird, in jedem Falle wird der, beziehungsweise die Verstorbene im Vorfeld eingeäschert. Weitere Begriffe für die Einäscherung sind Kremation oder schlicht Verbrennung. Die Einäscherung erfolgt grundsätzlich in einem Krematorium. Vorher wird der Leichnam genauso würdevoll und sorgfältig vorbereitet, wie es bei einer traditionellen Erdbestattung der Fall wäre.

Der Verstorbene wird also hygienisch versorgt, angekleidet und dann in den Sarg gebettet.
Der Abschied vom Verstorbenen kann je nach Wunsch der Hinterbliebenen am Sarg oder an der Urne geschehen. Viele Hinterbliebene gestalten eine Abschiednahme mit dem Sarg direkt beim Bestatter oder in der Feierhalle des jeweiligen Friedhofs. Auch eine religiöse Trauerfeier in einer Kirche kann Ihr Bester Bestatter vor der Einäscherung organisieren.

Birkenkopf in Stuttgart

Urnenbestattung auf dem Friedhof in Stuttgart

Für die Bestattung einer Urne gibt es diverse Möglichkeiten. Und eine davon ist die klassische Urnenbestattung auf einem Friedhof. Hier können Sie ein separates Urnengrab wählen, in dem in der Regel nur eine einzige Urne untergebracht wird.
Die Urne kann aber auch in einem bereits vorhandenen Familiengrab mitbestattet werden. Die jeweilige Friedhofsordnung regelt hier im Einzelfall, wie viele Urnen zu den traditionellen Särgen in einem Grab mit untergebracht werden dürfen.

Das normale Urnengrab ist kleiner und schmaler als ein Reihengrab. Damit ist der Erwerb wesentlich günstiger und auch die Grabpflege gestaltet sich einfacher. Trotz der geringen Fläche ist die Grabgestaltung eine individuelle und kreative Angelegenheit.

Die Waldbestattung in Stuttgart – Leib und Seele verbunden mit der Natur für die Ewigkeit

Auch in Stuttgart steigt die Nachfrage nach den verschiedenen Arten der naturnahen Beerdigungsformen. Für eine Bestattung in der Natur gibt es einen ganz besonderen Friedhof ganz in der Nähe von Stuttgart: Der FriedWald Schönbuch. Dieser wunderschöne Ruhewald liegt inmitten des kleinsten Naturparks Deutschlands, dem Naherholungsgebiet Schönbuch. Hier können Sie einen Urnenplatz wahlweise bei Buchen, Hainbuchen, Eichen, Tannen, Birken, Lärchen, Kirschbäumen und Douglasien erwerben.

Eine grüne Bestattung unter Bäumen in der Nähe von Stuttgart ist auch im FriedWald Schurwald bei Wangen möglich. Auf dem fast 30 Hektar großen Naturwald stehen Buche, Eiche, Hainbuche, Haselnuss, Lärche und Kirschbaum. Hier werden die Urnen der lieben Verstorbenen unter einem Baum der Wahl beigesetzt. Das ökologische Grab im Wald kann auch von Erstbesuchern leicht gefunden werden, denn eine kleine Namenstafel am Baum informiert über die dort Beigesetzten.

Es muss nicht immer das klassische Urnengrab sein

Die Mehrheit der deutschen Friedhöfe und so auch die letzten Ruhestätten in Stuttgart und Umgebung bieten als Alternative zum Urnengrab eine Beisetzung in einer Urnenwand oder Urnenstele an. Diese Nischen in einem so genannten Kolumbarium sind mit einer individuell gestalteten Platte und der Möglichkeit zum Anbringen von kleinen Vasen oder anderen Trauerdekorationen ausgestattet.

Eine Urnenkammer ist eine Alternative zum Kolumbarium. Sie wird zumeist zum raumsparenden Verwahren von Urnen nach Ablauf der Ruhezeit verwendet. Seltener findet eine Urnenkammer direkt nach der Einäscherung eine Verwendung, da sie in der Regel nicht öffentlich zugänglich ist.

Ein Kolumbarium ist eine sehr ästhetische Variante des Urnengrabes. Es sprechen jedoch auch finanzielle Gründe für diese Art der Urnenbestattung. Die Nutzungsrechte für eine Nische im Kolumbarium sind meist günstiger als für ein traditionelles Urnengrab.
Die Kosten für den Grabstein und die Grabpflege entfallen. Manche Kolumbarien lassen die Beisetzung von mehreren Urnen in einer Nische zu. Aus diesem Grunde sind sie als Familien- und Ehepartnergrabstätte geeignet.

Bestatter mit Herz in Stuttgart

Johanneskirche in Stuttgart

Sie haben Fragen zum Themenkomplex der Feuerbestattungen? Sie möchten sich über eine Seebestattung oder eine weitere Alternative zur klassischen Erdbestattung informieren?

Sprechen Sie uns gerne an, wir stehen Ihnen kompetent als bester Bestatter in Stuttgart mit Rat und Tat zur Seite.