Ihr Bestattungsinstitut für Solingen und Umgebung

BesterBestatter.de

„Hast du Angst vor dem Tod?“, fragte der kleine Prinz die Rose. Darauf antwortete sie: „Aber nein. Ich habe doch gelebt, ich habe geblüht und meine Kräfte eingesetzt, so viel ich konnte. Und Liebe tausendfach verschenkt, kehrt wieder zurück zu dem, der sie gegeben hat. So will ich warten auf das neue Leben und ohne Angst und Verzagen verblühen.“

Wir haben die Wertschätzung und die Ideen für individuelle Bestattungen

Wir sind ein seriöses und professionelles Bestattungsunternehmen mit hohen Werten und agieren mit Wertschätzung und Respekt vor den Angehörigen und den teuren Verstorbenen.

Wir übernehmen für Sie in dieser traurigen und schwierigen Zeit gerne alle Formalitäten und Handlungen, die mit einer Bestattung verbunden sind. Damit dürfen wir Ihnen kostbare Zeit schenken, die Sie nutzen können, um den Abschied in Ruhe und Würde zu gestalten.

Wir als beste und preisbewusste Bestatter transformieren die Ideen des Verstorbenen und die Vorstellungen der Angehörigen in die passende Bestattung.

Die schönen Friedhöfe der Klingenstadt Solingen

Die Verwaltung in Solingen unterhält drei städtische Friedhöfe. Alle drei liegen in unmittelbarer Nähe zu den angrenzenden Städten Remscheid, Wuppertal, Hilden, Wermelskirchen, Langenfeld, Hilden und Haan.

Komplettiert werden die drei städtischen Friedhöfe von 17 Friedhöfen in kirchlicher Hand.

Jede Konfession von evangelisch bis katholisch, alt-katholisch, wie auch orthodox oder muslimisch findet auf einem der christlichen Friedhöfe eine religiös angepasste Grabstätte.

Die Feuerbestattung: Die Grundlage für viele Formen der Beisetzung

Die Feuerbestattung wird immer üblicher, sie hat die traditionelle Erdbestattung ohne vorherige Einäscherung längst eingeholt. Die Gründe für die Entscheidung zugunsten der Feuerbestattung sind vielfältig. Zum einen ist sie wesentlich preisgünstiger als eine konventionelle Erdbestattung. Aber das Geld spielt nicht unbedingt die Hauptrolle. Viele Menschen haben schon zu Lebzeiten verfügt, dass sie nach ihrem Ableben eine Feuerbestattung wünschen. Und natürlich richten sich die Angehörigen – so weit es möglich ist – immer nach den Wünschen des Verstorbenen.

Nach der Einäscherung eines Toten in einem Krematorium stehen zahlreiche Arten der Urnenbestattung zur freien Auswahl.

Sie interessieren sich vielleicht für das alt-katholische Kolumbarium Solingen? Seit 2013 können im Haus des Abschieds im Stadtteil Ohligs Urnen in Urnennischen beigesetzt werden. Die individuelle Gestaltung der Nischen mit Bildern und Blumen ist hier gegeben. Auch eine Tafel mit dem Namen und den Geburts- und Sterbedaten des Verstorbenen auf den jeweiligen Nischen sind hier eine schöne Tradition. Es geht also keinesfalls anonym zu. Ganz nach dem Motto von Jürgen Wenge, dem Generalvikar der Alt-katholischen Kirche: „Die Menschen haben im Leben einen Namen und den sollen sie auch nach ihrem Tod haben.“

Wenn wir noch näher an die Quellen des christlichen Glaubens gehen, dann lesen wir in Lukas 10,20 im Neuen Testament: „Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind.“

Sonneuntergang über Solingen

Die harmonisch grüne Urnenbestattung im Friedwald oder einem Friedhof

Sie tendieren eher zu einer Baumbestattung? Selbstverständlich ist auch das im schönen Solingen möglich!

Dabei wird eine biologisch abbaubare Urne an und zwischen den Wurzeln eines Baumes bestattet. Das kann in einem Friedwald geschehen oder auf einem Friedhof, der diese besondere Art der Bestattung anbietet.

An der Grünbaumstraße in Solingen liegt der Evangelische Friedhof. Bereits seit 1881 werden hier Bürger der Stadt Solingen würdevoll zur letzten Ruhe geleitet. Die wunderbar grüne Parkanlage und die historische Friedhofskapelle schenken der Trauer einen ästhetischen und herzlichen Rahmen.

Noch älter ist nur der große Friedhof Kasinostraße in Solingen. Seine Einweihung fand bereits 1804 statt! Er ist nicht nur eine Ort der Trauer und des Erinnerns, er ist auch eine grüne Lunge und geschätzte Kulturlandschaft in Solingen.

Wer es kleiner und überschaubarer mag, für den könnte der Friedhof Rupelrath der richtige Ort für eine Bestattung und die Trauerbesuche sein. Auf nur etwas über 10.000 Quadratmetern erstreckt sich der kleine aber feine Friedhof Rupelrath. Ein schöner und lichter Platz mit vielen Bänken und seinem Highlight: Die eindrucksvolle Aussicht in die Wupperberge! Der weite Blick in die Landschaft kann das Herz des Trauernden trösten und Licht in ihm verbreiten.

Der Evangelische Friedhof Regerstraße besteht seit dem Jahr 1900. Eine Parkanlage, die klassisch geometrisch gestaltet ist, breitet sich auf einer Fläche von 68.400 Quadratmetern aus. Die waldnahe Ruhe unter den alten Bäumen wird von allen Besuchern besonders genossen.

Noch recht neu ist die Grabanlage für Baumurnengräber auf diesem Friedhof. Dort dürfen Urnen unter den noch jungen Linden bestattet werden. 

Wir sind Ihr Bestattungsinstitut für Solingen in Solingen und Umgebung!

Der letzte Weg Ihres lieben Verstorbenen ist bei uns in den besten Händen. Wir kümmern uns um das große Ganze der Bestattung, aber sind auch auf jedes Detail bedacht. Denn der letzte Weg und die Feier für die Angehörigen und Freunde lässt sich nicht wiederholen. Dieses wichtige Ereignisse wird die Trauernden noch lange in ihrer Seele beschäftigen. Auch aus diesem Grunde tun wir alles für einen adäquaten Rahmen der Trauerfeier.

Bitte wenden Sie sich gerne an uns. Via Telefon und Mail sind wir stets erreichbar.

Grabpflanze

Bestatter mit Herz in Solingen

Wir wissen, was im Trauerfall zu tun ist. Wenden Sie sich gerne an uns.

Gerne beraten wir Sie auch zum Thema Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten. Damit können Sie ihre Wunschbestattung ganz in Ruhe aussuchen. Die Vorsorge entlastet Ihre Angehörigen, auch das sollte durchaus bedacht werden.

Zu allen Themen rund um aktuelle Trauerfälle und die Vorsorgende für die Zukunft sind wir mit Herz und Kompetenz als bester Bestatter in Solingen für Sie da!

Telefon: 0176 800 69 68 5
E-Mail: info@BesterBestatter.de