„Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens.“
Der heilige Franz von Assisi
Wir dienen Ihnen und Ihrem Verstorbenen mit Menschlichkeit
Verluste sind unumgänglich. Wir alle werden zu irgendeinem Zeitpunkt in unserem Leben mit dem Tod konfrontiert. Meist geschieht das recht unvorbereitet. Deshalb tun wir mit unserem Bestattungsunternehmen alles, damit der Trauerprozess von Beginn an möglichst heilsam und sanft gestaltet werden kann. Mit unserer Einstellung und inneren Haltung in Bezug auf Abschied und Tod realisieren wir Menschlichkeit.
Und es geht auch um das Zeitfenster zwischen dem Tod und dem Danach. Wenn plötzlich alles anders ist.
Als Bestattungsinstitut in Dortmund übernehmen wir die Verantwortung für die Situation und die beteiligten Hinterbliebenen. Durch unseren Beistand und Beratung zeigen wir Ihnen nicht nur die verschiedenen Optionen auf, den Abschied zu gestalten. Wir gehen dabei genau so vor, wie Sie es gerade in Ihrer Situation brauchen, wie es gerade für Sie stimmig ist.

Die Friedhöfe in Dortmund: Sehr grün und von großer historischer Relevanz!
Der Hauptfriedhof in Dortmund hat eine Fläche von 112 ha, damit ist er einer der größten Friedhöfe in Deutschland und auch die größte Grünfläche der Stadt Dortmund. Er wird als Gesamtkunstwerk bezeichnet. Diese hohe Anerkennung verdankt er seinen prägnanten historischen Gebäuden und dem alten Großbaumbestand.
Der Hauptfriedhof bietet die Möglichkeit, das Nutzungsrecht an einer Urnennische im historischen Kolumbarium (Urnenturm), der im Jahr 1924 fertiggestellt wurde, zu erwerben. Dabei handelt es sich um sogenannte Urnenwahlgrabstätten in der ein bis zwei Urnen beigesetzt werden können.
Der wesentlich kleinere Nordfriedhof ist geprägt von seiner Nähe zur ehemaligen Zeche Minister Stein. Ein wunderschönes und denkmalgeschütztes Friedhofsgebäude befindet sich direkt am neu gestalteten Haupteingang. Auch hier lassen sich nicht nur die klassischen Erdbestattungen durchführen, selbstverständlich sind hier auch Beisetzungen in Urnen möglich.
Ganz besondere Bestattungen bietet der konfessionelle Friedhof im Süden der Stadt an. Seit dem Jahr 2015 offeriert die Evangelische Gemeinde Berghofen die Baumbestattung.
Im Falle der Baumbestattung erwerben Interessenten einen jungen Apfelbaum. An einem Baum können jeweils zwei Urnen beigesetzt werden. Eine schlichte, aber schöne Grabplatte aus Stein ist bereits in den Gebühren für ein Baumgrab enthalten. Die Grabpflege – also in diesem Falle die Pflege der Bäume und die den Apfelbaum umgebenden Rasenflächen – wird von den Friedhofsgärtnern geleistet.
Baumbestattung bei Ihrem Bestattungsinstitut in Dortmund
Eine halbanonyme Baumbestattung ist auf dem kommunalen Friedhof von Holzwickede möglich. Bei dieser Urnengrabform ist die einzelne Grabstelle weder markiert noch anders erkennbar. Die Namen der Verstorbenen befinden sich nur auf einer Schmuckplatte oder einer Plakette am Baum.
Dies sind nur einige Beispiele für mögliche Formen der Bestattung in Dortmund. Gerne informieren wie Sie auf Nachfrage über die vielen weiteren Optionen der würdigen Abschiednahme.
Bestatter mit Herz in Dortmund

Die Zeit zwischen Tod und Bestattung ist wichtig und intensiv
Wir wissen um die riesige Belastung, die in dieser Zeit auf den Schultern der Hinterbliebenen liegt. In dieser Situation schauen und hören wir ganz genau hin, um das Richtige für Sie und den Verstorbenen zu tun.
Kontaktieren Sie uns als Ihr Bestattungsinstitut in Dortmund gerne, wenn Sie einen Trauerfall in Dortmund oder Umgebung zu beklagen haben. Wir sind für Sie da in dieser schweren Zeit.